(Benutzungspflicht aufgehoben - Kunrau steht daher nicht mehr zur Wahl.)
Auch im Altmarktkreis Salzwedel gibt es sie - die sogenannten Radwege, die mehr Gefahr bergen dürften als die Fahrbahn.
An der Steimker Chaussee (ehemals Breite Straße) in der Ortsdurchfahrt Kunrau sehen sich Radfahrer mit diesem Konstrukt konfrontiert. Kommt die Kreisstraße von Steimke nach Kunrau außerorts noch ohne Radwege aus, wird es ab der Ortseinfahrt von Kunrau plötzlich sehr eng. Das Hochbord, das hier beginnt, unterschreitet das vorgeschriebene Mindestmaß von 2,50 Metern für einen gemeinsamen Geh- und Radweg deutlich und auf eine sichere Linienführung haben die Verkehrsplaner mal wieder keine Rücksicht genommen. Von einer besonderen Gefahrenlage auf der Fahrbahn ist ohnedies nichts zu erkennen, im Gegenteil: Fahrradfahrer setzen sich erst durch das Befahren dieses handtuchschmalen Hochbords einer erheblichen Gefahr aus!
Für weitere Detailbeschreibungen und vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.
Google-Maps-Link zur Örtlichkeit
Nachtrag: Die Stadt Klötze hat auf die Nominierung vorbildlich reagiert und erfrischend unbürokratisch gehandelt. Dafür gibt es ein dickes Lob der Initiative Cycleride. Hier die Rückmeldung aus Klötze:
"Das Schild VZ 240 in Kunrau wurde jetzt durch unsere Stadtwirtschaft demontiert!
Das Schild hat mit Sicherheit schon viele Jahre dort gestanden. Leider ist nicht mehr nachvollziehbar, wer dieses Schild dort angeordnet hat. Zuständig ist aber der Altmarkkreis Salzwedel, da diese Straße eine Kreisstraße ist.
Wir danken Ihnen für den Hinweis und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!"