Über die Initiative Cycleride

Wer sind wir?

Cycleride ist eine bundesweite Initiative von Radfahrern für eine praxistaugliche Radverkehrspolitik. Hauptanliegen ist es, mehr Sicherheit, Toleranz und Verständnis im deutschen Radfahreralltag zu erwirken. Die Initiative wurde 2005 von Benutzern des Internetforums des Radsportmagazins TOUR(external link) gegründet, weil sie ihr Anliegen bei den etablierten Vereinen nicht vertreten sahen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass es möglich ist, den Radverkehr sicher, effektiv und komfortabel zu führen und weder vermeidbar zu gefährden noch zu behindern. Unser Ziel ist eine deutliche Verbesserung des Stellenwerts des Fahrrades als Verkehrsmittel, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer über Gebühr zu benachteiligen, dazu gehören auch Fußgänger.

Was tun wir?

Vordringlich mischen wir in der kommunalen Radverkehrsplanung mit und gehen hier und überregional gegen die sogenannte Radwegbenutzungspflicht und gegen das undurchdachte Anlegen von Radverkehrsanlagen vor. Diese sind nachweislich in überwiegender Anzahl unzulässig angelegt bzw. angeordnet und für zahlreiche Verkehrsunfälle mitursächlich. 

Konkret ist die Initiative Cycleride auf verschiedenen Gebieten der Radverkehrspolitik aktiv, bei denen sie auch für jegliche Unterstützung aktiv wie passiv dankbar ist.

Petition gegen die Radwegbenutzungspflicht

Die jetzige Rechtslage und die in diesem Zusammenhang teilweise gefällten Gerichtsurteile quer durch die Republik hinterlassen bei sehr vielen Radfahrern und Kraftfahrzeugführern eine hohe Unsicherheit und Unwissenheit. Darüber hinaus stellt diese bundesweit praktizierte "Fahrradpolitik" das Verkehrsmittel Fahrrad in eine ungleich schlechtere Position als Kraftfahrzeuge. Es ist in den letzten Jahren - auch durch unser Einwirken - besser geworden. Doch die Probleme sind derart vielfältig und unzählig, dass noch ein gewaltiger Berg Arbeit vor den Radverkehrsaktivisten liegt.

Unser Mitarbeiter Sven Ledebrink hat zur Verbesserung dieses Zustandes eine bundesweit beachtete, öffentliche Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht, in der er die vollständige Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht fordert und fast 17.000 Unterzeichner unterstützten uns. Unserere Petition zur einfachen Umwidmung der Radwegsbenutzungspflicht in ein Radwegsbenutzungsrecht wurde leider vom Petitionsausschuss des Bundestags abgelehnt. Der damalige parlamentarische Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums Ulrich Kasparick meinte:

Wir haben in Deutschland keine Radwegebenutzungspflicht.

Das ist offensichtlich noch ein Relikt aus dem alten Stand der alten Straßenverkehrsordnung....." siehe auch:

https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-bottrop/radverkehr/radwegbenutzungspflicht/stellungnahme-des-staatssekretaers-im-strassenverkehrs-ministerium.html

Die Wiedereinführung der außerörtlichen Benutzungspflicht in 2017 unter Verantwortung von BM Dobrindt zeigte uns jedoch: Alles nur Lippenbekenntnisse. In Wirklichkeit steht die Vormachtstellung des Kfz über allem und daran darf keineswegs gerüttelt werden.

Die Einführung eines quadratischen Blauschilds zur Kennzeichnung nicht-benutzungspflichtiger Radwege u.a. durch Anträge des ADFC wurde jedoch abgelehnt. Begründung "Schilderwaldnovelle" und man wolle nicht noch mehr Schilder. Ok, aber da stehen doch derzeit überall runde Schilder!? Diese auszutauschen = kein Schild mehr aber Klarheit!

Widerstand gegen Behördenwillkür

Wir organisieren uns bundesweit, um lokal und oder auf Bundesebene unsere Anliegen gegen nachweisliche Fehlverhalten der Behörden durchzusetzen. Ein Mittel, um zuständige Verkehrsplaner und Politiker aufzuwecken, ist zum Beispiel unser Negativpreis für Radverkehrsanlagen, der "Pannenflicken".

Lobbyarbeit

Wir versuchen, jede Möglichkeit wahrzunehmen, um Entscheidungsträger aus Politik (kommunal wie bundesweit), Gesellschaft und Wirtschaft für das Thema Radverkehr zu sensibilisieren.

Vernetzung mit anderen Verkehrsorganisationen

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Kooperation und Vernetzung mit deutschen und verstärkt auch mit europäischen Akteuren der Verkehrsorganisationen, insbesondere aus dem ADFC(external link) und dem VCD(external link). Viele unserer Mitglieder sind auch Mitglied in anderen Verkehrsorganisationen, übrigens auch dem ADAC.