- Initiative Cycleride

Jeder Radfahrer ist ein Auto weniger im Stau....

Fotogalerie

Mit Fahrradanhänger behutsamen Fahrstil pflegen

München – Wird für den Transport des Nachwuchses ein Fahrradanhänger genutzt, sollten Eltern sich einen behutsamen Fahrstil zulegen. Das berichtet die Zeitung »Ärztliche Praxis«.

Sie beruft sich dabei auf eine Studie der Bergischen Universität in Wuppertal. Bei einer Geschwindigkeit von zehn Stundenkilometern (km/h) beträgt die Belastung für die kleinen Passagiere im Anhänger auf einer Betonstraße bereits das 2,9-fache ihres Körpergewichts.Bei einem Tempo von 20 km/h steigt die Kraft auf das 3,5-fache des eigenen Körpergewichts. Auf einer alten Pflasterstraße wirken Kräfte, die das 10,6-fache des eigenen Gewichts erreichen.

Dazu kommt, dass Kinder im Anhänger Hindernisse wie Bodenwellen oder Kanaldeckel nicht sehen können. Radfahrer spannen in solchen Situationen ihre Muskeln an und federn so den Ruck ab. Die kleinen Passagiere sind plötzlichen Stößen dagegen ungeschützt ausgesetzt. Noch sei es zwar unklar, ob die Holperer der Wirbelsäule auf Dauer Schaden zufügen. Holprige Straßen und Wege sollten aber dennoch besser gemieden und vor Hindernissen die Geschwindigkeit gedrosselt werden.

© dpa – Meldung vom 19.06.2006

Linkhinweise

Argumentationshilfen

Straßenverkehrsrecht erklärt:
 
Radverkehr:
 
Charity:
 
Klima und Umwelt:

 

Wolfgangs (radverkehrspolitische) Videos

Radwege im April 2021 - plus Sandbaustelle

Radweg Ende

Teddy fährt Lastenrad

Die besten Radwegenden

Teddy im Fahrradanhänger

Radweg kombiniert

 

Casey Neistats Kultvideo

(warum eine Radwegbenutzungspflicht Unsinn ist)

Bike Lanes